
01.Aug 2016
Mein Interview mit TRENDING TOPICS zum Thema Start-Ups
SPÖ-Abgeordnete Elisabeth Hakel: "Für uns sind Start-ups Unternehmen, die maximal drei Jahre alt sind"
https://www.trendingtopics.at/elisabeth-hakel-interview-start-ups/


05.Jul 2016
Neues Start-up-Paket ist ein großer Wurf!
Neue Dynamik bei der Gründung von innovativen Unternehmen und für neue Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen!


16.Jun 2016
Start-Up Vernetzungstreffen mit Bundeskanzler Christian Kern
Als neue Start-Up Sprecherin der SPÖ Parlamentsfraktion habe ich gemeinsam mit Bundeskanzler
Christian Kern VertreterInnen der österreichischen Start-Up Szene zu einem Vernetzungstreffen ins Bundeskanzleramt eingeladen. Ziel des Treffens war der Austausch zu notwendigen Rahmenbedingungen um die österreichische Startup-Szene zukünftig noch mehr zu stärken.


15.Jun 2016
Mein Rede als neue SPÖ Start-Up Sprecherin im Plenum am 15. Juni 2016
Am 15. Juni 2016 habe ich in der Nationalratssitzung und in meiner neuen Funktion als
SPÖ Bereichssprecherin für
#startups beim Tagesordnungspunkt "Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich 2014 - 2015" schon darüber gesprochen, was die Digitalisierung für die Jugendbeschäftigung bedeutet. Neue Berufe werden entstehen und andere werden verschwinden - deshalb müssen die politischen Rahmenbedingungen verändert bzw. angepasst werden. Gemeinsam mit VertreterInnen der österreichischen Startup-Szene müssen wir Antworten geben und Lösungsmöglichkeiten finden. Kompromisse wird es auf beiden Seiten geben müssen!
Die ganze Rede zum nachhören findet ihr hier: https://www.youtube.com/embed/2LRwtS08-74


30.May 2016
SPÖ Klubenquete im Parlament: "Start-ups made in Austria: Notwendige Rahmenbedingungen für mehr Innovation aus Österreich"
SPÖ-Klubenquete "Start-Ups made in Austria: Notwendige Rahmenbedingungen für mehr Innovation aus Österreich" am 30. Mai 2016 im Parlament
Welche politischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um die Startup-Szene bestmöglich zu unterstützen? Wie kann und soll von sozialdemokratischer Seite eine Plattform auf Bundesebene für die Anliegen dieser Community und den daraus folgenden Herausforderungen entstehen?
